Eine Jugendgemeinderatssitzung am Freitag hat sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Jugendbeteiligung beschäftigt. In Böblingen droht die Auflösung des Jugendgremiums, wenn sich bei der nächsten Wahl nicht genügend Kandidaten melden.
Teilweise weniger Früchte, aber dafür eine bessere Qualität: So lautet die Bilanz zum Apfelverkaufsstart. Die Obstbauern im Kreis Böblingen setzen auf Sortenvielfalt. Ihre Produkte landen nicht im Supermarkt, sondern werden nur direkt verkauft.
Nach nicht ganz einem Jahr Bauzeit ist die Harfenbrücke über den Langen See frei gegeben worden. Sie ist ausschließlich Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Die auffällige Konstruktion hat rund 1,1 Millionen Euro gekostet.
Zum 13. Mal bietet der Verein Famija Albèisa die Spezialitäten aus der Partnerstadt in der Kongresshalle an. Die Telefonnummer für die Reservierungen ist bereits frei geschaltet.
Das Seifenkistenrennen hat so viele Besucher wie noch nie angelockt. Ein Batmobil suaste die Goldmühlestraße hinunter – und der Erste Bürgermeister Christian Gangl hat seinen Chef überholt.
Namhafte Investoren steigen nun beim Start-up-Unternehmen Grillido ein. Dieses verkauft fettarme Bratwürste und eiweißreiche Landjäger für Fitnessfans.
Ein Lkw übersieht auf der A8 zwischen Rutesheim und Leonberg ein Stauende und schiebt insgesamt drei vor ihm fahrende Lkw zusammen. Auf der Autobahn kommt es zum Stau.
Im Prozess um die in einem Einfamilienhaus aufgezogene Cannabis-Plantage taktieren die Anwälte, weil die jeweilige Beteiligung der Angeklagten an der Tat nicht eindeutig ist.
Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer sprudeln wie nie zuvor. Der Schuldenstand sinkt auf ein historisches Tief. Um Zukunftspläne zu verwirklichen, will die Stadt neue Kredite aufnehmen – das sind völlig neue Töne.
Aufgelesen im Kreis: Süßes und Saures. Diese Woche hatte Böblingen einen bedenklichen Fernsehauftritt. Dafür wurde eine Brücke über den großen Graben geschlagen.
Die Verwaltung will nun an der Flugfeld-Allee eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage installieren. Wann es so weit ist, steht noch nicht fest. Die Nachbarstadt Böblingen und die Polizei fordern den Blitzer schon seit Langem.